Luxuriöse Neubau-Eigentumswohnungen "Karl-Theodor-Höfe" in bester Lage von
Rottach-Egern

|
Namensgeber ist Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und
auch Bayern, nach dem auch die Strasse benannt wurde. Er lebte von 1724
bis 1799 und starb in der Münchner Residenz. Er lebte zu Zeiten Friedrichs
des Großen und lud Voltaire nach München ein, er gründete die Mannheimer
Akademie der Wissenschaften, ferner begründete er die Staatliche
Graphische Sammlung München, und den Musikstil, der als Mannheimer Schule
in die Musikgeschichte einging. |
 |
Beschreibung:
7 luxuriöse Neubau-Eigentumswohnungen für höchste Ansprüche, in einem Mehrfamilienhaus im Stil eines herrschaftlichen Hofes, welcher auf bestem Qualitätsniveau mit vielen Ausstattungsdetails errichtet wurde.Hervorzuheben ist die Lage - eine Bestlage. Das schön geschnittene Grundstück liegt ruhig und sonnig nur ca. 600 Meter vom Zentrum entfernt. Es ermöglicht jeder Wohnung eine Süd- und/oder Westseite. Nach Süden ist der Blick auf den Wallberg, nach Westen auf den Hirschberg gegeben. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich keine störenden Einrichtungen, Anlagen oder Gebäude. Die wichtigsten Eckpunkte:· Kleine, außergewöhnliche Anlage in Form eines originalen, herrschaftlichen Hofes· Absolute Toplage mit Blick zu Wallberg und Hirschberg und nur 600 m ins Zentrum· Lift vom Keller bis ins Dachgeschoss – der Lift ist ohne Stufen erreichbar, sowie keine Schwellen bei Haus- u. Wohnungseingangstüren über 2 cm.· Ebenerdige Duschen mit Bodenablauf, Echtglasschwingtüren (Nano beschichtet), Badewannen in Acryl· Alle Küchen und Hauptbäder mit Fenster· Fenster überwiegend mit integrierten und elektrisch bedienbaren Rollläden, zusätzlich Holz-Klappläden· Fußbodenheizung mit separater Steuerung über Raumthermostate· Zukunftsorientiertes Heizkonzept über Geothermie/Erdwärme - kein Öl, Gas, Pellets, uvm.· Großzügige Einzelstellplätze in der Tiefgarage· Erdgeschosswohnungen mit großen Privatgartenanteilen· Großzügige Grundrisse mit verschiedenen Varianten· Dachflächenfenster elektrisch bedienbar mit Verdunkelungsmöglichkeit
Sonstiges:
Der Käufer hat bei Ankauf neben dem Kaufpreis die Notar- u. Grundbuchkosten (ca. 1,5 %) und die Grunderwerbsteuer (3,5 %) zu tragen.Die Kaufpreisfälligkeit und die Zahlungsweise ist gesetzlich durch die Makler- u. Bauträgerverordnung (MaBV) geregelt, der Verkäufer tritt dadurch immer in Vorleistung, die Raten gemäß Baufortschritt sind Bestandteil des Kaufvertrages, alle Informationen erhalten Sie im Vorfeld.
Umgebungskarte:
Ihr Ansprechparner für dieses Projekt: